Zwerggalaxie
Zwerggalaxie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zwerggalaxie | die Zwerggalaxien | 
| Genitiv | der Zwerggalaxie | der Zwerggalaxien | 
| Dativ | der Zwerggalaxie | den Zwerggalaxien | 
| Akkusativ | die Zwerggalaxie | die Zwerggalaxien | 
Worttrennung:
- Zwerg·ga·la·xie, Plural: Zwerg·ga·la·xi·en
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svɛʁkɡalaˌksiː]
- Hörbeispiele: Zwerggalaxie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Astronomie: Sternsysteme mit nur wenigen 1000 Lichtjahren Durchmesser und geringer absoluter Helligkeit, die zwischen den kleineren Kugelsternhaufen und den größeren (normalen) Galaxien liegen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zwerg und Galaxie
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Galaxie
Beispiele:
- [1] „Die Milchstraße und die Andromedagalaxie sind die beiden größten Galaxien der lokalen Gruppe. In ihrer direkten Nachbarschaft befinden sich etwa sechzig Zwerggalaxien.“[1]
- [1] „Die Magellanschen Wolken sind zwei irreguläre Zwerggalaxien in nächster Nachbarschaft zur Milchstraße und damit Teil der Lokalen Gruppe.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zwerggalaxie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwerggalaxie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwerggalaxie“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwerggalaxie“ auf wissen.de
- [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Zwerggalaxie“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zwerggalaxie“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Lokale Gruppe“ (Stabilversion)
- Wikipedia-Artikel „Magellansche Wolken“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.