Zyanopsie
Zyanopsie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Zyanopsie | die Zyanopsien | 
| Genitiv | der Zyanopsie | der Zyanopsien | 
| Dativ | der Zyanopsie | den Zyanopsien | 
| Akkusativ | die Zyanopsie | die Zyanopsien | 
Alternative Schreibweisen:
- fachsprachlich: Cyanopsie
Worttrennung:
- Zy·a·n·op·sie, Plural: Zy·a·n·op·si·en
Aussprache:
- IPA: [t͡syanɔˈpsiː]
- Hörbeispiele: Zyanopsie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Medizin: erworbene Störung der Farbwahrnehmung, bei der alle Objekte bläulich wahrgenommen werden
Synonyme:
- [1] Blausehen, Zyanopie
Oberbegriffe:
- [1] Störung
Beispiele:
- [1] „Bei Medikamentenintoxikationen kommt es — oft spezifisch für das betreffende Medikament — zur Erythropsie (Rotsehen), zur Chloropsie (Grünsehen), zur Xanthopsie (Gelbsehen), zur Zyanopsie (Blausehen), aber auch zu allen anderen Arten von Halluzinationen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zyanopsie“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Zyanopsie“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Zyanopsie“
- [1] Duden online „Zyanopsie“
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 2029.
Quellen:
- Rudolf Sachsenweger: Augenunabhängige optosensorische Wahrnehmungsformen. Akademie-Verlag, Berlin 1983, Seite 10 (https://doi-org.wikipedialibrary.idm.oclc.org/10.1515/9783112499122-fm, abgerufen am 1. Juli 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.