aan
aan (Niederländisch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | |
|---|---|---|---|
| Grundform | aan | — | — 
 | 
| Beugungsform | (nur prädikativ) | — | — 
 | 
Worttrennung:
- aan
Aussprache:
- IPA: [aːn]
- Hörbeispiele: aan (Info) 
Bedeutungen:
- [1] angeschaltet
Beispiele:
- [1] De printer is aan.
- Der Drucker ist an.
 
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
Modaladverb
    
Worttrennung:
- aan
Aussprache:
- IPA: [aːn]
- Hörbeispiele: aan (Info) 
Bedeutungen:
- in Verbindung mit "sein"
- [1] schwierig
- [2] attraktiv
- in Verbindung mit anderen Verben
- [3] drückt ein bestimmtes Ziel aus, mit dem etwas in Kontakt kommt
Beispiele:
- [1, 2] Daar is niets aan.
- Daran ist nichts schwierig.
- Daran ist nichts interessant.
 
Charakteristische Wortkombinationen:
- [3] aan doen
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
Präposition
    
Worttrennung:
- aan
Aussprache:
- IPA: [aːn]
- Hörbeispiele: aan (Info) 
Bedeutungen:
- [1] drückt eine Beziehung/Verbindung zu etwas aus
- [2] gibt eine wiederkehrende zeitliche/örtliche Position an
- [3] stellt einen ursächlichen Zusammenhang her
- [4] gibt die Richtung an
- [5] gibt die Nähe zu einem Ort an
Beispiele:
- [1] Hamburg ligt aan de rivier de Elbe.
- Hamburg liegt an der Elbe.
 
- [2] Zondag aan zondag gaan we naar de kerk.
- Sonntag für Sonntag gehen wir in die Kirche.
 
- [3] Hij stierf aan verval van krachten.
- Er starb an Altersschwäche.
 
- [5] Ze wonen aan de haven.
- Sie wohnen am Hafen.
 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.