abolla
abolla (Latein)
Substantiv, f
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | abolla | abollae |
Genitiv | abollae | abollārum |
Dativ | abollae | abollīs |
Akkusativ | abollam | abollās |
Vokativ | abolla | abollae |
Ablativ | abollā | abollīs |
Worttrennung:
- a·bol·la, Genitiv: a·bol·lae
Bedeutungen:
- [1] zweifacher, dicker Mantel aus Wolle
Herkunft:
- die Etymologie ist unbekannt[1]
Beispiele:
- [1] „toga tracta est et abolla data est;“ (Varro Men. 223)[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Deutscher Wikipedia-Artikel „Abolla“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abolla“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 23.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „abolla“
- [1] August Mau: Abolla 2. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Spalte 105–106.
Quellen:
- Alfred Ernout, Alfred Meillet: Dictionnaire étymologique de la langue latine. Histoire des mots. durch Jacques André vermehrte und korrigierte Neuauflage der 4. Auflage. Klincksieck, Paris 2001, ISBN 2-252-03277-4, Seite 4.
- Marcus Terentius Varro; Raymond Astbury (Herausgeber): Saturarum Menippearum fragmenta. 2. Auflage. K. G. Saur, München/Leipzig 2002, ISBN 3-598-71236-7 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 39.
abolla (Spanisch)
Konjugierte Form
Worttrennung:
- a·bo·lla
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs abollar
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs abollar
abolla ist eine flektierte Form von abollar. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:abollar. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag abollar. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.