achterlich
achterlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| achterlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:achterlich | ||||
Worttrennung:
- ach·ter·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaxtɐlɪç]
- Hörbeispiele: achterlich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Seemannssprache: von hinten bei einem Seefahrzeug kommend
Beispiele:
- [1] Der Wind traf achterlich auf das Schiff.
- [1] „Er fiel also etwas achterlich in die an beiden Masten gesetzten Rahsegel.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „achterlich“
- [1] canoo.net „achterlich“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „achterlich“
Quellen:
- Eigel Wiese: Das Geisterschiff. Die Geschichte der Mary Celeste. Europa Verlag, Hamburg/Wien 2001, ISBN 3-203-75103-8, Seite 8.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.