aliquantum
aliquantum (Latein)
Adverb
Worttrennung:
- a·li·quan·tum
Bedeutungen:
- [1] ziemlich, bedeutend, merklich
Herkunft:
- erstarrter Akkusativ des Adjektivs aliquantus → la
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „aliquantus“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aliquantum“
Substantiv, n
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | aliquantum | aliquanta |
Genitiv | aliquantī | aliquantōrum |
Dativ | aliquantō | aliquantīs |
Akkusativ | aliquantum | aliquanta |
Vokativ | aliquantum | aliquanta |
Ablativ | aliquantō | aliquantīs |
Bedeutungen:
- [1] ein ziemlicher / guter Teil; eine ziemliche Menge; ein ziemliches Stück; eine ziemliche Strecke; ein ziemlicher Grad (an etwas: mit Genitiv)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch: „aliquantus“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „aliquantum“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.