alkoholarm
alkoholarm (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| alkoholarm | alkoholärmer | am alkoholärmsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:alkoholarm | ||||
Worttrennung:
- al·ko·hol·arm, Komparativ: al·ko·hol·är·mer, Superlativ: am al·ko·hol·ärms·ten
Aussprache:
- IPA: [alkoˈhoːlˌʔaʁm], [ˈalkohoːlˌʔaʁm]
- Hörbeispiele: alkoholarm (Info)
Bedeutungen:
- [1] wenig Alkohol enthaltend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Alkohol und arm
Gegenwörter:
- [1] alkoholreich
Beispiele:
- [1] „Infolge des geringeren Zuckergehalts (durchschnittlich 11–12%) liefert der Apfelmost ein alkoholärmeres Getränk als der Traubenmost: meist 45–6% Gewichtsprozent.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] wenig Alkohol enthaltend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „alkoholarm“
- [1] Duden online „alkoholarm“
Quellen:
- Carl von Noorden, Hugo Salomon: Handbuch der Ernährungslehre. Erster Band Allgemeine Diätetik. Verlag von Julius Springer, Berlin 1920. Seite 723
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.