anglis
anglis (Litauisch)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | anglis | anglys | 
| Genitiv | anglies | anglių | 
| Dativ | angliai | anglims | 
| Akkusativ | anglį | anglis | 
| Instrumental | anglimi | anglimis | 
| Lokativ | anglyje | anglyse | 
| Vokativ | anglie | anglys | 
Worttrennung:
- , Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kohle
- [2] Kohlenstoff
Beispiele:
- [1]
anglis (Prußisch)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | anglis | |
| Genitiv | ||
| Dativ | ||
| Akkusativ | ||
| Vokativ | 
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kohle
Beispiele:
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Georg Heinrich Ferdinand Nesselmann: Thesaurus linguae prussicae. Der preussische Vocabelvorrath soweit derselbe bis jetzt ermittelt worden ist, nebst Zugabe einer Sammlung urkundlich beglaubigter Localnamen. Harrwitz & Gossmann, Berlin 1873 (Internet Archive), Seite 5.
- [1] Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 280.
- [1] Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 300.
Quellen:
- Erich Berneker: Die preussische Sprache. Texte, Grammatik, Etymologisches Wörterbuch. Karl J. Trübner, Strassburg 1896 (Internet Archive), Seite 234.
- Reinhold Trautmann: Die altpreussischen Sprachdenkmäler. Einleitung, Texte, Grammatik, Wörterbuch. Vandenhoek und Ruprecht, Göttingen 1910 (Internet Archive), Seite 82.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.