antimodernistisch
antimodernistisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
antimodernistisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:antimodernistisch |
Worttrennung:
- an·ti·mo·der·nis·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [antimodɛʁˈnɪstɪʃ]
- Hörbeispiele: antimodernistisch (Info)
- Reime: -ɪstɪʃ
Bedeutungen:
- [1] dem Fortschritt feindlich gegenüberstehend; Neuerungen (auf gesellschaftlicher, politischer, sozialer, … Ebene) ablehnend
Sinnverwandte Wörter:
- [1] fortschrittsfeindlich, reaktionär, rückschrittlich, rückwärtsgewandt, vergangenheitsverklärend, zurückgeblieben
Beispiele:
- [1] „Auf der einen Seite trug sie antimodernistische Züge, indem sie auf das alte ständische Gesellschaftsmodell zurückschaute und dabei Industrialisierung wie Kapitalismus ablehnte.“[1]
- [1] „Auch damals wurde die Herkunftskultur der Einwanderinnen als rückständig, antimodernistisch und durch den Islam überformt beschrieben.“[2]
- [1] „James Schwarzenbach war antidemokratisch, antikapitalistisch, antikommunistisch und antimodernistisch gesinnt.“[3]
- [1] „Die Behauptung, das deutsche Bürgertum sei vor 1914 eindeutig reaktionär, antimodernistisch, fortschrittsfeindlich gewesen, ist eindeutig falsch.“[4]
Übersetzungen
[1]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „antimodernistisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „antimodernistisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „antimodernistisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „antimodernistisch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „antimodernistisch“
Quellen:
- Sebastian Gärtner: Lösungsansätze der katholischen Kirche zur sozialen Frage in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel Adolph Kolping ́s und Wilhelm Emmanuel von Ketteler. GRIN Verlag, 2011, ISBN 978-3-656-06052-9, Seite 4 (Zitiert nach Google Books)
- Christine Hunner-Kreisel, Sabine Andresen: Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten. Springer-Verlag, 2010, ISBN 978-3-531-16751-0, Seite 66 (Zitiert nach Google Books)
- Marc Tribelhorn: Wie James Schwarzenbach die Angst vor Überfremdung schürte. In: NZZOnline. 5. Juni 2020, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 28. Februar 2022).
- Der Historiker Joachim Radkau über Geisteseliten und die nationale Frage im letzten Kaiserreich. In: Welt Online. 19. März 2006, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 28. Februar 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.