auditive Agnosie
auditive Agnosie (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | auditive Agnosie | auditive Agnosien | 
| Genitiv | auditiver Agnosie | auditiver Agnosien | 
| Dativ | auditiver Agnosie | auditiven Agnosien | 
| Akkusativ | auditive Agnosie | auditive Agnosien | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die auditive Agnosie | die auditiven Agnosien | 
| Genitiv | der auditiven Agnosie | der auditiven Agnosien | 
| Dativ | der auditiven Agnosie | den auditiven Agnosien | 
| Akkusativ | die auditive Agnosie | die auditiven Agnosien | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine auditive Agnosie | keine auditiven Agnosien | 
| Genitiv | einer auditiven Agnosie | keiner auditiven Agnosien | 
| Dativ | einer auditiven Agnosie | keinen auditiven Agnosien | 
| Akkusativ | eine auditive Agnosie | keine auditiven Agnosien | 
Worttrennung:
- au·di·ti·ve Ag·no·sie, Plural: au·di·ti·ve Ag·no·si·en
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯diˈtiːvə aɡnoˈziː]
- Hörbeispiele: auditive Agnosie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Töne können gehört, jedoch nicht in Zusammenhang gesetzt werden. Zum Beispiel werden Worte/ Melodien nicht verstanden.
Herkunft:
- auditiv (lat.) und Agnosie (siehe oben)
Synonyme:
- [1] Seelentaubheit
Oberbegriffe:
- [1] Agnosie
Beispiele:
- [1] „Im Unterschied zur auditorischen Agnosie (Geräuschagnosie) bezieht sich die auditive Agnosie auf Sinn enthaltende Laute. “[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Agnosie+Arten der Agnosie“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.