auf Vordermann bringen
auf Vordermann bringen (Deutsch)
Redewendung
Worttrennung:
- auf Vor·der·mann brin·gen
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
auf Vordermann bringen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas in einen guten Zustand zurückversetzen
- [2] jemanden dazu bringen, sich diszipliniert und ordentlich zu verhalten
Herkunft:
- Die Wendung entstammt dem militärischen Bereich. Soldaten richten sich bei Übungen in Gliedern stets nach dem Vordermann.[1]
Synonyme:
- [1] auf Zack bringen
Beispiele:
- [1] Bring dein Zimmer auf Vordermann!
- [2] Den Kadetten müssen Sie erst einmal auf Vordermann bringen.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8, Seite 833.
- [1, 2] Duden online „Vordermann“
Quellen:
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2008, ISBN 978-3-411-04113-8, Seite 833.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.