auskunftspflichtig
auskunftspflichtig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| auskunftspflichtig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:auskunftspflichtig | ||||
Worttrennung:
- aus·kunfts·pflich·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯skʊnft͡sˌp͡flɪçtɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der Auflage (Pflicht) unterliegend, Information (Auskünfte) geben zu müssen
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Auskunft, dem Fugenelement -s und dem Suffix -pflichtig
Beispiele:
- [1] Nach dem Insolvenzrecht ist ein Schuldner auskunftspflichtig.
- [1] Der Vorstand ist auskunftspflichtig, nicht aber der Aufsichtsrat.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auskunftspflichtig“
- [*] canoo.net „auskunftspflichtig“
- [1] Duden online „auskunftspflichtig“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.