ausreisepflichtig
ausreisepflichtig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ausreisepflichtig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ausreisepflichtig | ||||
Worttrennung:
- aus·rei·se·pflich·tig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sʁaɪ̯zəˌp͡flɪçtɪç], [ˈaʊ̯sʁaɪ̯zəˌp͡flɪçtɪk]
- Hörbeispiele: ausreisepflichtig (Info), ausreisepflichtig (Info)
Bedeutungen:
- [1] zum Verlassen eines Staates verpflichtet
Beispiele:
- [1] „Die Bundesregierung wollte 2017 mehr ausreisepflichtige Migranten in ihre Heimat zurückbringen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] zum Verlassen eines Staates verpflichtet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „ausreisepflichtig“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausreisepflichtig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „ausreisepflichtig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ausreisepflichtig“
Quellen:
- Alwin Schröder/Deutsche Presse-Agentur: Bundesregierung verfehlt Ziel: Weniger Flüchtlinge verlassen Deutschland freiwillig. In: Spiegel Online. 21. Dezember 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 21. Dezember 2017).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.