autovegetativ
autovegetativ (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| autovegetativ | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:autovegetativ | ||||
Worttrennung:
- au·to·ve·ge·ta·tiv, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [aʊ̯toveɡetaˈtiːf]
- Hörbeispiele: autovegetativ (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Obstbau: ohne Veredelung erfolgend
Oberbegriffe:
- [1] vegetativ
Beispiele:
- [1] „Die ungeschlechtliche Vermehrung kann bei höheren Organismen auf unterschiedliche Weise erfolgen: autovegetativ durch Teilung, Bildung von Sporen oder speziellen Pflanzenteilen (Laubmoose, Bedecktsamer) oder xenovegetativ, unter Beihilfe von außen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] autovegetative Vermehrung
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „autovegetativ“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 132.
Quellen:
- Daniel Richard, Patrick Chevalet, Thierry Soubaya: Biologie in Farbtafeln. Springer Spektrum, Berlin/Heidelberg 1989. ISBN 978-3642329838. Seite 212. Übersetzt von Sandra Lechowski
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.