ballivus
ballivus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | ballivus | ballivī | 
| Genitiv | ballivī | ballivōrum | 
| Dativ | ballivō | ballivīs | 
| Akkusativ | ballivum | ballivōs | 
| Vokativ | ballive | ballivī | 
| Ablativ | ballivō | ballivīs | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- von lateinisch baiulus (deutsch: der Lastträger)[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] nach Informationen im Eintrag „Ballei“ in: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
- [1] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 106
- [1] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Seite 33
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Ballei“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.