beratungsresistent
beratungsresistent (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| beratungsresistent | beratungsresistenter | am beratungsresistentesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:beratungsresistent | ||||
Worttrennung:
- be·ra·tungs·re·sis·tent, Komparativ: be·ra·tungs·re·sis·ten·ter, Superlativ: am be·ra·tungs·re·sis·ten·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [bəˈʁaːtʊŋsʁezɪsˌtɛnt]
- Hörbeispiele: beratungsresistent (Info) 
Bedeutungen:
- [1] keinerlei Rat annehmend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Beratung und dem Adjektiv resistent sowie dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] unbelehrbar, eigensinnig
Beispiele:
- [1] „Manche Schauspieler sind zu meiner Überraschung beratungsresistent.“[1]
- [1] Er ist Fanatiker und beratungsresistent.
Wortfamilie:
- Beratungsresistenz
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beratungsresistent“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „beratungsresistent“
- [1] Duden online „beratungsresistent“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.