bernsteinen
bernsteinen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
bernsteinen | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:bernsteinen |
Nebenformen:
- bernsteinern
Worttrennung:
- bern·stei·nen, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈbɛʁnˌʃtaɪ̯nən]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] aus Bernstein
Beispiele:
- [1] Ursula sammelt kleine bernsteinene Figürchen.
- [1] Dieser bernsteinene Anhänger ist ein Erbstück meiner Großmutter.
- [1] Ein bernsteinenes Schmuckstück wolltest du doch schon immer haben.
- [1] Die Farbe dieses bernsteinenen Kleinodes ist überaus hübsch.
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „bernsteine[r]n“, Seite 264
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.