bewegungsunfähig
bewegungsunfähig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| bewegungsunfähig | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:bewegungsunfähig | ||||
Worttrennung:
- be·we·gungs·un·fä·hig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [bəˈveːɡʊŋsˌʔʊnfɛːɪç], [bəˈveːɡʊŋsˌʔʊnfɛːɪk]
- Hörbeispiele: bewegungsunfähig (Info), bewegungsunfähig (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht in der Lage, sich zu bewegen
Herkunft:
- Ableitung zu bewegungsfähig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] bewegungslos, gelähmt
Gegenwörter:
- [1] bewegungsfähig
Beispiele:
- [1] „Nahezu bewegungsunfähig, schlief auch er schließlich doch ein.“[1]
Wortbildungen:
- Bewegungsunfähigkeit
Übersetzungen
    
 [1] nicht in der Lage, sich zu bewegen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewegungsunfähig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bewegungsunfähig“
- [*] The Free Dictionary „bewegungsunfähig“
- [1] Duden online „bewegungsunfähig“
Quellen:
- Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 603.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.