cauda
cauda (Latein)
    
    Substantiv, f
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | cauda | caudae | 
| Genitiv | caudae | caudārum | 
| Dativ | caudae | caudīs | 
| Akkusativ | caudam | caudās | 
| Vokativ | cauda | caudae | 
| Ablativ | caudā | caudīs | 
Worttrennung:
- cau·da, Genitiv: cau·dae
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] Cauda est pars finalis animalis corporis, quae non solum in vertebratis, sed etiam in nonnullis invertebratis invenitur.[1]
- Der Schwanz ist der Endteil des tierischen Körpers, der nicht alleine bei den Vertebraten, sondern auch bei einigen Invertebraten vorkommt.
 
Entlehnungen:
- deutsch: kaudal
Übersetzungen
    
 [1] Anatomie: der Schwanz
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „cauda“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cauda“ (Zeno.org)
Quellen:
- nach: Lateinischer Wikipedia-Artikel „cauda“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.