cophinus
cophinus (Latein)
    
    Substantiv, m
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | cophinus | cophinī | 
| Genitiv | cophinī | cophinōrum | 
| Dativ | cophinō | cophinīs | 
| Akkusativ | cophinum | cophinōs | 
| Vokativ | cophine | cophinī | 
| Ablativ | cophinō | cophinīs | 
Worttrennung:
Bedeutungen:
- [1] großer Korb, Tragekorb
Herkunft:
- griechisches Fremdwort, von κόφινος (kophinos☆) → grc
Beispiele:
- [1] et manducaverunt omnes et saturati sunt et tulerunt reliquias duodecim cofinos fragmentorum plenos (Matthäusevangelium)[1]
- Und alle aßen und wurden satt und trugen das Übriggebliebene der Reste in zwölf gefüllten Körben.
 
Übersetzungen
    
 [1] großer Korb, Tragekorb
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cophinus“ (Zeno.org)
Quellen:
- Robert Weber, Roger Gryson (Herausgeber): Biblia Sacra Vulgata. 5. Auflage. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 2007, Matthäusevangelium Kapitel 14, Vers 20
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.