datenbankgestützt
datenbankgestützt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| datenbankgestützt | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:datenbankgestützt | ||||
Worttrennung:
- da·ten·bank·ge·stützt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈdaːtn̩baŋkɡəˌʃtʏt͡st]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] unter Verwendung einer Datenbank erfolgend
Beispiele:
- [1] Das System ist datenbankgestützt, zudem basiert die Kalibrierung und Überprüfung der Messinstrumente auf Echtzeitdaten.[1]
- [1] Die EU-Richtlinie sieht unter anderem eine eindeutige Sicherheitskennzeichnung jeder Verpackung zur datenbankgestützten Rückverfolgung – Stichwort Serialisierung – vor.[2]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „“
- [1] Duden online „datenbankgestützt“
Quellen:
- Michael Bonewitz: High-End mit „TopLine”. Abgerufen am 12. November 2017 (Deutsch).
- Bluhm Systeme: Unikate sicher identifizieren | Bluhm Systeme im Gespräch mit „RFID im Blick“. 27. Januar 2014, abgerufen am 12. November 2017 (Deutsch).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.