deplaciert
deplaciert (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| deplaciert | deplacierter | am deplaciertesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:deplaciert | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- de·pla·ciert, Komparativ: de·pla·cier·ter, Superlativ: am de·pla·cier·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [deplaˈsiːɐ̯t]
- Hörbeispiele: deplaciert (Info), deplaciert (Info)
- Reime: -iːɐ̯t
Bedeutungen:
- [1] veraltet: sich an einem nicht angemessenen Ort befindend
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Sie hallt laut durch die Station, eigenartig langsam, und kommt mir plötzlich so deplaciert vor.“ [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „deplatziert“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „deplatziert“ (dort auch „deplaciert“)
- [1] Duden online „deplaciert“
Quellen:
- Schrott, Raoul: Tristan da Cunha oder die Hälfte der Erde; Hanser Verlag 2003, Seite 332
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.