diözesan
diözesan (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| diözesan | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:diözesan | ||||
Worttrennung:
- di·ö·ze·san, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [diøt͡seˈzaːn]
- Hörbeispiele: diözesan (Info)
- Reime: -aːn
Bedeutungen:
- [1] katholische Kirche: die Diözese betreffend, der Diözese angehörend
Beispiele:
- [1] „Das diözesane Engagement sei mit einer Geldspritze von jährlich 6000 Euro verbunden und auf maximal drei Jahre befristet.“[1]
Wortbildungen:
- Diözesanbischof, Diözesanleitung, Diözesanklerus, Diözesansynode
Übersetzungen
    
 [1] katholische Kirche: die Diözese betreffend, der Diözese angehörend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „diözesan“
- [1] The Free Dictionary „diözesan“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „diözesan“
- [1] Duden online „diözesan“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.