dpa
dpa (Deutsch)
    
    Abkürzung, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die dpa | — | 
| Genitiv | der dpa | — | 
| Dativ | der dpa | — | 
| Akkusativ | die dpa | — | 
Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: [deːpeːˈʔaː]
- Hörbeispiele: dpa (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Abkürzung für „Deutsche Presse-Agentur“, auch „Deutsche Presseagentur“ geschrieben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] in anderen deutschsprachigen Ländern: Österreich: APA, Schweiz: SDA, Liechtenstein: PAFL
Beispiele:
- [1] Laut dpa hat es bei dem Erdbeben mehr als 100 Tote gegeben.
Wortbildungen:
- [1] dpa-Gespräch, dpa-Information, dpa-Meldung, dpa-Ticker, dpa-Umfrage
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.