ein Prediger in der Wüste
ein Prediger in der Wüste (Deutsch)
Redewendung
Nebenformen:
Worttrennung:
- ein Pre·di·ger in der Wüs·te
Aussprache:
- IPA: [aɪ̯n ˈpʁeːdɪɡɐ ɪn deːɐ̯ ˈvyːstə]
- Hörbeispiele:
ein Prediger in der Wüste (Info)
Bedeutungen:
- [1] jemand, der mahnt und warnt, ohne Gehör zu finden; jemand, der in den Wind redet, tauben Ohren predigt
Beispiele:
- [1] „Er wollte die Union aufwecken, ihren Sinn für Umweltpolitik schärfen. Er blieb ein Prediger in der Wüste, resignierte und kehrte der CDU den Rücken.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ein Rufer in der Wüste“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Redensarten-Index „ein Prediger in der Wüste“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 „Rufer: ein Rufer/Prediger in der Wüste“, Seite 631.
- [1] Hans Schemann: Deutsche Idiomatik. Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext. 2. Auflage. De Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 3-11-025940-7 „Prediger: ein Prediger in der Wüste sein“, Seite 626.
- [1] Lutz Röhrich: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. 2. Auflage. Band 4: Oben–Spielverderber, Verlag Herder, Freiburg im Breisgau 1995, ISBN 3-451-04400-5, DNB 944179355 „Prediger, Predigt: Ein Prediger in der Wüste sein“, Seite 1197.
Quellen:
- Gerhard Spörl: Mit Optimismus ans Aufräumen. In: Zeit Online. 15. September 1989, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. August 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.