en annan femma
en annan femma (Schwedisch)
Redewendung
Nebenformen:
Worttrennung:
- en an·nan fem·ma
Aussprache:
- IPA: [ˈɛ̝ːn `anːan `fɛ̝mːa]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine andere Sache[1]; ganz was anderes, was ganz anderes[2]; ein anderes Paar Schuhe; wörtlich: „eine andere Fünf“
Herkunft:
- Femma → sv ist die Ziffer Fünf. En annan femma ist die erste Hälfte eines Zitates aus dem Jahre 1876: "Det var en annan femma" – sa' bonden skref en sjua. Das war eine andere Fünf ,sagte der Bauer und schrieb eine Sieben.[3] Laut etymologischem Wörterbuch wird der Ausdruck en annan femma mit Ausdrücken aus anderen Sprachen gleichgesetzt, die sich jeweils auf ein Paar beziehen: ein anderes Paar Büxen, Schuhe oder Ärmel.[4]
Beispiele:
- [1] Att vi sen fick vänta i två timmar är en annan femma.
- Dass wir dann zwei Stunden warten mussten, ist eine andere Sache.
- [1] Hur man beter sig utomlands när ingen tittar är uppenbarligen en annan femma.
- Wie man sich im Ausland benimmt, wenn keiner zuschaut, ist offenbar eine andere Sache.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck“
Quellen:
- Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "femma", Seite 264
- Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "femma", Seite 125
- Svenska Akademiens Ordbok „femma“
- Elof Hellquist: Svensk Etymologisk Ordbok. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922, "fem", Seite 133
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.