entzündungshemmend
entzündungshemmend (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| entzündungshemmend | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:entzündungshemmend | ||||
Worttrennung:
- ent·zün·dungs·hem·mend, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ɛntˈt͡sʏndʊŋsˌhɛmənt]
- Hörbeispiele: entzündungshemmend (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: dafür sorgend, dass in Körpergewebe weniger/keine Entzündungen entstehen
Herkunft:
- Kompositum, zusammengesetzt aus Entzündung und dem Partizip I von hemmen mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] antiinflammatorisch, antiphlogistisch
Beispiele:
- [1] „Klinische Beobachtungen über die entzündungshemmende Wirkung des Morphin wurden schon im vorigen Jahrhundert gemacht.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] entzündungshemmendes Medikament/Mittel, entzündungshemmende Arznei/Salbe
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: dafür sorgend, dass in Körpergewebe weniger/keine Entzündungen entstehen
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entzündungshemmend“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „entzündungshemmend“
- [1] The Free Dictionary „entzündungshemmend“
- [1] Duden online „entzündungshemmend“
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.