fahrtauglich
fahrtauglich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| fahrtauglich | fahrtauglicher | am fahrtauglichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:fahrtauglich | ||||
Worttrennung:
- fahr·taug·lich, Komparativ: fahr·taug·li·cher, Superlativ: am fahr·taug·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfaːɐ̯ˌtaʊ̯klɪç]
- Hörbeispiele: fahrtauglich (Info) 
Bedeutungen:
- [1] von Personen: in der Lage, ein Fahrzeug zu fahren
Herkunft:
- Kompositum aus dem Verb fahren und dem Adjektiv tauglich
Synonyme:
- [1] fahrtüchtig
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Der junge Mann ist sicher noch nicht wieder fahrtauglich, so wie hier gestern gefeiert wurde.
Wortbildungen:
- Fahrtauglichkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fahrtauglich“
- [*] canoo.net „fahrtauglich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „fahrtauglich“
- [1] The Free Dictionary „fahrtauglich“
- [1] Duden online „fahrtauglich“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „fahrtauglich“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.