fallweise
fallweise (Deutsch)
Adverb
Worttrennung:
- fall·wei·se
Aussprache:
- IPA: [ˈfalˌvaɪ̯zə]
- Hörbeispiele: fallweise (Info)
Bedeutungen:
- [1] besonders Österreich: von Fall zu Fall
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Substantivs Fall mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -weise
Synonyme:
- [1] bisweilen, gelegentlich
Beispiele:
- [1] Das Verkehrsaufkommen ist fallweise derart groß, dass die Polizei regelmäßig die Straße wegen Überfüllung komplett sperren muss.[1]
Übersetzungen
[1] besonders Österreich: von Fall zu Fall
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „fallweise“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fallweise“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „fallweise“
- [1] ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Vollständige Ausgabe mit dem amtlichen Regelwerk. 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08514-6 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner), Seite 231, Eintrag „fallweise“
Quellen:
- Thomas Neuhold, Stefanie Ruep: Eine Blechlawine überrollt die Naturjuwele. In: Der Standard digital. 12. Mai 2021 (URL, abgerufen am 3. Juli 2021).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.