frühreif
frühreif (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| frühreif | frühreifer | am frühreifsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:frühreif | ||||
Worttrennung:
- früh·reif, Komparativ: früh·rei·fer, Superlativ: am früh·reifs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfʁyːˌʁaɪ̯f]
- Hörbeispiele: frühreif (Info) 
Bedeutungen:
- [1] vor der eigentlichen Zeit entwickelt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven früh und reif
Beispiele:
- [1] Während die Jungen noch Computerspiele spielten, waren einige Mädchen schon frühreif und versuchten sich in der Liebe.
- [1] „Die ersten Äpfel sind da, sie stammen von frühreifen Sorten.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „frühreif“
- [*] canoo.net „frühreif“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „frühreif“
- [1] The Free Dictionary „frühreif“
- [1] Duden online „frühreif“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „frühreif“
Quellen:
- Frühäpfel halten sich nur kurz. In: FOCUS Online. 10. August 2012, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.