goldhaltig
goldhaltig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| goldhaltig | goldhaltiger | am goldhaltigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:goldhaltig | ||||
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- gold·hal·tig, Komparativ: gold·hal·ti·ger, Superlativ: am gold·hal·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔltˌhaltɪç], [ˈɡɔltˌhaltɪk]
- Hörbeispiele: goldhaltig (Info), goldhaltig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gold enthaltend
Oberbegriffe:
- [1] haltig, metallhaltig
Beispiele:
- [1] „Die Römer ließen goldhaltige Gesteine in großem Maßstab von Sklaven abbauen, unter anderem, indem sie über Aquädukte und Kanäle große Mengen Wasser heranführten und sie damit durchspülten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gold enthaltend
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „goldhaltig“
- [*] The Free Dictionary „goldhaltig“
- [1] Duden online „goldhaltig“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Goldsucher“ (Stabilversion)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.