höhere Gewalt
höhere Gewalt (Deutsch)
    
    Substantiv, f, Wortverbindung, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | höhere Gewalt | höhere Gewalten | 
| Genitiv | höherer Gewalt | höherer Gewalten | 
| Dativ | höherer Gewalt | höheren Gewalten | 
| Akkusativ | höhere Gewalt | höhere Gewalten | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die höhere Gewalt | die höheren Gewalten | 
| Genitiv | der höheren Gewalt | der höheren Gewalten | 
| Dativ | der höheren Gewalt | den höheren Gewalten | 
| Akkusativ | die höhere Gewalt | die höheren Gewalten | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine höhere Gewalt | keine höheren Gewalten | 
| Genitiv | einer höheren Gewalt | keiner höheren Gewalten | 
| Dativ | einer höheren Gewalt | keinen höheren Gewalten | 
| Akkusativ | eine höhere Gewalt | keine höheren Gewalten | 
Worttrennung:
- hö·he·re Ge·walt, Plural: hö·he·re Ge·wal·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhøːəʁə ɡəˈvalt]
- Hörbeispiele: höhere Gewalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Recht: von außen einwirkendes, unabwendbares Schadenereignis, das nicht in der Natur der Sache liegt
Synonyme:
- [1] Juristenlatein: vis maior
Sinnverwandte Wörter:
- [1] veraltet: Force majeure
Beispiele:
- [1] Ein Erdbeben in einer sonst nicht erdbebengefährdeten Region kann als höhere Gewalt angesehen werden.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „höhere Gewalt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „höhere Gewalt“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.