haklich
haklich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| haklich | haklicher | am haklichsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:haklich | ||||
Alternative Schreibweisen:
Nebenformen:
Worttrennung:
- hak·lich, Komparativ: hak·li·cher, Superlativ: am hak·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːklɪç]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːklɪç
Bedeutungen:
- [1] vielerlei (ungewohnte) Nahrung ablehnend, anspruchsvoll beim Essen
Synonyme:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „haklich“
- [1] Alois Grossmann: Wie die Alten sungen … Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 1994, Seite 23 (Zitiert nach Google Books)
Quellen:
- Robert Sedlaczek: Wörterbuch des Wienerischen. Haymon, 2013 (Zitiert nach Google Books)
- Austrofred: Hard On! Czernin, Wien 2013 (Zitiert nach Google Books)
- Christine Grän, Hannelore Mezei: Glück in Wien. ars vivendi, 2018 (Zitiert nach Google Books)
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: hakelig
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.