harmoniebedürftig
harmoniebedürftig (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| harmoniebedürftig | harmoniebedürftiger | am harmoniebedürftigsten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:harmoniebedürftig | ||||
Worttrennung:
- har·mo·nie·be·dürf·tig, Komparativ: har·mo·nie·be·dürf·ti·ger, Superlativ: am har·mo·nie·be·dürf·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [haʁmoˈniːbəˌdʏʁftɪç], [haʁmoˈniːbəˌdʏʁftɪç]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] ein besonderes Verlangen nach Harmonie habend, sich sehr um ein harmonisches Miteinander bemühend, jegliche Konflikte vermeidend
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Harmonie mit dem Derivatem -bedürftig
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abwertend: harmoniesüchtig
Beispiele:
- [1] „Gerade unsichere Menschen sind in ihren Liebesbeziehungen oft extrem harmoniebedürftig.“[1]
Wortbildungen:
- Harmoniebedürftigkeit
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „harmoniebedürftig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „harmoniebedürftig“
- [1] Duden online „harmoniebedürftig“
Quellen:
- Wolfgang Schmidbauer: Warum lässt sie ihm keine Ruhe?. In: Zeit Online. Nummer 3/2010, 14. Januar 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 11. April 2020).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.