heizbar
heizbar (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| heizbar | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:heizbar | ||||
Worttrennung:
- heiz·bar, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhaɪ̯t͡sbaːɐ̯]
- Hörbeispiele: heizbar (Info)
- Reime: -aɪ̯t͡sbaːɐ̯
Bedeutungen:
- [1] so, dass es geheizt werden kann
Gegenwörter:
- [1] unheizbar
Beispiele:
- [1] „Der russische Bauer, der Tatar, der Kosak leben am bequemsten: in Hütten, in Häusern gar, die heizbar sind und deren Ofen mit »Kisjak« – getrocknetem Mist – geheizt werden. Der beste »Kisjak« ist von Schafen, dann kommt der Kamelmist, der Kuhmist; Pferdemist taugt nichts.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- Egon von Kapherr: Das Steppengespenst. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 26. April 2022).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.