herrenlos
herrenlos (Deutsch)
Adjektiv
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| herrenlos | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:herrenlos | ||||
Worttrennung:
- her·ren·los, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhɛʁənloːs]
- Hörbeispiele: herrenlos (Info)
Bedeutungen:
- [1] keinen Besitzer/Gebieter habend, niemandes Eigentum seiend
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Eine bewegliche Sache wird herrenlos, wenn der Eigentümer in der Absicht, auf das Eigentum zu verzichten, den Besitz der Sache aufgibt.“[1]
Übersetzungen
[1] keinen Besitzer/Gebieter habend, niemandes Eigentum seiend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „herrenlos“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „herrenlos“
- [1] The Free Dictionary „herrenlos“
- [1] Duden online „herrenlos“
Quellen:
- BGB § 959 Aufgabe des Eigentums. Abgerufen am 3. Oktober 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.