hochgelehrt
hochgelehrt (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| hochgelehrt | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochgelehrt | ||||
Worttrennung:
- hoch·ge·lehrt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxɡəˌleːɐ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eine hohe Bildung besitzend, über ein hohes Bildungsniveau verfügend, sich durch ein hohes Bildungsniveau auszeichnend
Oberbegriffe:
- [1] gelehrt
Beispiele:
- [1] „Becher selbst erwähnt noch ältere Vertreter der Kryptographie oder Geheimschrift, darunter den berühmten Polyhistor und Jesuitenpater Athanasius Kircher, ferner die Kabbalisten […], den hochgelehrten Abt Trithemius […] und andere mehr.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochgelehrt“
- [*] canoo.net „hochgelehrt“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hochgelehrt“
- [1] Duden online „hochgelehrt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hochgelehrt“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hochgelehrt“
Quellen:
- Alessandro Bausani: Geheim- und Universalsprachen. Entwicklung und Typologie. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart u.a. 1970, Seite 98
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.