hochverschuldet
hochverschuldet (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| hochverschuldet | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:hochverschuldet | ||||
Worttrennung:
- hoch·ver·schul·det, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxfɛɐ̯ˌʃʊldət]
- Hörbeispiele: hochverschuldet (Info) 
Bedeutungen:
- [1] viele Schulden besitzend, mit hohen Schulden belastet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven hoch und verschuldet
Oberbegriffe:
- [1] verschuldet
Beispiele:
- [1] „Australien weist hochverschuldete Haushalte, einen ambitioniert bewerteten Immobilienmarkt sowie eine der teuersten Währungen der Welt auf und ist zudem stark von Chinas nachlassender Konjunktur abhängig.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] hochverschuldeter Staat
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hochverschuldet“
- [*] canoo.net „hochverschuldet“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „hochverschuldet“
Quellen:
- Heike Bangert: Flucht aus dem Euro. In: Focus Money. Nummer 32/2012, Focus-Magazin-Verlag, München 1. August 2012, ISSN 1615-4576, Seite 48.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.