hypotrachelium
hypotrachelium (Latein)
    
    Substantiv, n
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | hypotrachelium | hypotrachelia | 
| Genitiv | hypotracheliī | hypotracheliōrum | 
| Dativ | hypotracheliō | hypotracheliīs | 
| Akkusativ | hypotrachelium | hypotrachelia | 
| Vokativ | hypotrachelium | hypotrachelia | 
| Ablativ | hypotracheliō | hypotracheliīs | 
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Architektur, Kunstgeschichte: das Hypotrachelion; der Säulenhals; der oberste Teil des Säulenschaftes, der unmittelbar unterhalb des Kapitells gelegen ist
Herkunft:
- zurückgehend auf das altgriechische Substantiv ὑποτραχήλιον ("hypotrachélion", wörtlich: der „untere Teil des Halses“) zusammengesetzt aus ὑπό (hypó, deutsch: unter, darunter) und τράχηλος (tráchelos, deutsch: der Hals)
Sinnverwandte Wörter:
- [1] capitellum
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Hypotrachelion | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Hypotrachelion“
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „hypotrachelium“
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „hypotrachelium“ (Zeno.org)
- [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.