ideengeschichtlich
ideengeschichtlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| ideengeschichtlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:ideengeschichtlich | ||||
Worttrennung:
- ide·en·ge·schicht·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [iˈdeːənɡəˌʃɪçtlɪç]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] die Ideengeschichte betreffend
Beispiele:
- [1] „Einerseits verhalten sich systematische Theorie und ein ideengeschichtlicher Ansatz zueinander selbst wie Struktur zu Prozeß.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ideengeschichtlich“
- [*] canoo.net „ideengeschichtlich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „ideengeschichtlich“
- [1] Duden online „ideengeschichtlich“
Quellen:
- Ansätze und Perspektiven der Institutionentheorie, Rainer Schmalz-Bruns. Abgerufen am 7. April 2018.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.