infallibilis
infallibilis (Latein)
    
    Adjektiv
    
| Singular | m | f | n | 
|---|---|---|---|
| Nominativ | infallibilis | infallibile | |
| Genitiv | infallibilis | ||
| Dativ | infallibilī | ||
| Akkusativ | infallibilem | infallibile | |
| Ablativ | infallibilī | ||
| Plural | m | f | n | 
| Nominativ | infallibilēs | infallibilia | |
| Genitiv | infallibilium | ||
| Dativ | infallibilibus | ||
| Akkusativ | infallibilēs | infallibilia | |
| Ablativ | infallibilibus | ||
Worttrennung:
- in·fal·li·bi·lis, in·fal·li·bi·lis, in·fal·li·bi·le
Bedeutungen:
- [1] Philosophie, mittellateinisch: untrüglich, unfehlbar, infallibel
Gegenwörter:
- [1] fallibilis
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu untrüglich, zu unfehlbar, zu infallibel | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Johann Philipp Krebs: Antibarbarus der Lateinischen Sprache: In zwei Abtheilungen nebst Vorbemerkungen über reine Latinität, Band 1, Frankfurt am Main, 2. Auflage 1837 Google Books
- [1] Carolus Egger: Neues Latein Lexikon. Lexicon recentis latinitatis. 1. Auflage. Mathias Lempertz, Königswinter 1998, ISBN 978-3-933070-01-2, Seite 382, Eintrag „unfehlbar“, mittellateinisch wiedergegeben mit „infallibilis“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.