interdependent
interdependent (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| interdependent | interdependenter | am interdependentesten | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:interdependent | ||||
Worttrennung:
- in·ter·de·pen·dent, Komparativ: in·ter·de·pen·den·ter, Superlativ: am in·ter·de·pen·den·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˌɪntɐdepɛnˈdɛnt]
- Hörbeispiele: interdependent (Info) 
Bedeutungen:
- [1] eine gegenseitige Abhängigkeit besitzend
Beispiele:
- [1] „Verwerfungen im internationalen Beziehungsgefüge, Störungen der Rohstoff- und Warenströme, beispielsweise durch zunehmende Piraterie, und Störungen der weltweiten Kommunikation bleiben in einer interdependenten Welt nicht ohne Auswirkungen auf nationale Volkswirtschaft, Wohlstand und sozialen Frieden.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „interdependent“
- [*] canoo.net „interdependent“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „interdependent“
- [1] The Free Dictionary „interdependent“
- [1] Duden online „interdependent“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „interdependent“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „interdependent“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „interdependent“
Quellen:
- Bundesministerium der Verteidigung (Herausgeber): Weißbuch 2006 zur Sicherheitspolitik Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr. Seite 26f.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.