karpatisch
karpatisch (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| karpatisch | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:karpatisch | ||||
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- karpathisch
Worttrennung:
- kar·pa·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [kaʁˈpaːtɪʃ]
- Hörbeispiele: karpatisch (Info)
- Reime: -aːtɪʃ
Bedeutungen:
- [1] sich auf die Karpaten beziehend, von den Karpaten kommend
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von Karpaten mit dem Ableitungsmorphem -isch
Unterbegriffe:
- [1] alpin-karpatisch, ciskarpatisch, innerkarpatisch, ostkarpatisch, subkarpatisch, südkarpatisch, transkarpatisch, westkarpatisch
Beispiele:
- [1] Es wird dargestellt, wie weit und in welcher Form die karpatischen Einflüsse in den einzelnen Ostalpen-Zonen gegen Westen reichen.[1]
Übersetzungen
    
 [1] sich auf die Karpaten beziehend, von den Karpaten kommend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „karpatisch“
- [1] Duden online „karpatisch“
Quellen:
- Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft in Wien, Bände 63-64, 1972. Abgerufen am 11. März 2016.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.