landeinwärts
landeinwärts (Deutsch)
Adverb
Nebenformen:
- landein
Worttrennung:
- land·ein·wärts
Aussprache:
- IPA: [ˌlantˈʔaɪ̯nvɛʁt͡s]
- Hörbeispiele: landeinwärts (Info)
Bedeutungen:
- [1] von der Küste in Richtung auf das Landesinnere hin
Sinnverwandte Wörter:
- [1] landwärts
Gegenwörter:
- [1] landauswärts, meerwärts, seewärts
Oberbegriffe:
- [1] einwärts
Beispiele:
- [1] „Bei einer Hebung des Küstenstreifens wandert der Mangrovegürtel meerwärts, bei einer Senkung landeinwärts.“[1]
- [1] „Hier aber, tiefer landeinwärts, lag nur ein Anflug von Weiß über dem Feld, mehr Graupeln als Schnee, in allen Falten und Spalten der froſtſchorfigen Erde.“[2]
- [1] „Sie fuhren landeinwaerts, zunaechst am Walde entlang.“[3]
- [1] „Wir flogen indessen, wie sich zeigte, gar nicht der Küste entlang, sondern plötzlich landeinwärts.“[4]
- [1] „Wir fuhren zuerst landeinwärts, weg von der Küste bei Gaza, fuhren auf Karawanenwegen in die Wüste, schwenkten dann um, fuhren nordwärts, machten einen weiten Bogen und stießen zur Küste zurück.“[5]
- [1] „Er folgte einem Pfad, der landeinwärts nach Norden führte, die Hügel hinauf.“[6]
- [1] „Benjamin lief stolpernd die Bucht ab, aber es war nichts zu sehen, die Schwaden von Regen zu dicht hintereinander landeinwärts ziehend.“[7]
- [1] „Jonas hatte Filme gesehen, in denen sich nach einem solchen Ereignis kilometerhohe Flutwellen landeinwärts wälzten.“[8]
Übersetzungen
[1] von der Küste in Richtung auf das Landesinnere hin
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „landeinwärts“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „landeinwärts“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „landeinwärts“
- [1] The Free Dictionary „landeinwärts“
- [1] Duden online „landeinwärts“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „landeinwärts“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „landeinwärts“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „landeinwärts“
Quellen:
- Othenio Abel: Amerikafahrt. Eindrücke, Beobachtungen und Studien eines Naturforschers auf einer Reise nach Nordamerika and Westindien. Verlag von Gustav Fischer, Jena 1926, Seite 167 (Zitiert nach Google Books).
- Edzard Schaper: Der Henker. Roman. Insel-Verlag, Leipzig 1940, Seite 224 (Zitiert nach Google Books).
- Anna Seghers: Das siebte Kreuz. Roman aus Hitlerdeutschland. Editorial "El Libro Libre", Mexico 1942, Seite 197 (Zitiert nach Google Books).
- Max Frisch: Homo faber. Ein Bericht. 161.–180. Tausend [9. Auflage], Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1966, Seite 20 (Erstveröffentlichung 1957).
- Edgar Hilsenrath: Der Nazi & der Friseur. Roman. 1. Auflage. Literarischer Verlag Braun, Köln 1977, ISBN 3-88097-058-0, Seite 278.
- Patrick Süskind: Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders. Diogenes, Zürich 1985, ISBN 3-257-01678-6, Seite 209.
- Raoul Schrott: Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde. Roman. Hanser Verlag, München/Wien 2003, ISBN 978-3-446-20355-6, Seite 477.
- Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht. Roman. 1. Auflage. Carl Hanser Verlag, München/Wien 2006, ISBN 978-3-446-20762-2, Seite 16.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.