lapsus linguae
lapsus linguae (Deutsch)
    
    Substantiv, Wortverbindung
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der lapsus linguae 
 | die lapsus linguae 
 | 
| Genitiv | des lapsus linguae 
 | der lapsus linguae 
 | 
| Dativ | dem lapsus linguae 
 | den lapsus linguae 
 | 
| Akkusativ | den lapsus linguae 
 | die lapsus linguae 
 | 
Worttrennung:
- lap·sus lin·gu·ae, Plural: lap·sus lin·gu·ae
Aussprache:
- IPA: [ˌlapsʊs ˈlɪŋɡu̯ɛ], Plural: [ˌlapsuːs ˈlɪŋɡu̯ɛ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vorfall, dass jemand versehentlich etwas Falsches sagt
Beispiele:
- [1] „Der Kontrast zur Logik und zum Ernst wird noch stärker, wenn nicht ein Ungebildeter, sondern gerade ein Gebildeter – Prototyp dieser Kategorie ist immer der Professor oder der Lehrer – sich solchen lapsus linguae zuschulden kommen läßt.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Lapsus Linguae“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- (Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 78.)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.