młyn
młyn (Polnisch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | młyn | młyny | 
| Genitiv | młyna | młynów | 
| Dativ | młynowi | młynom | 
| Akkusativ | młyn | młyny | 
| Instrumental | młynem | młynami | 
| Lokativ | młynie | młynach | 
| Vokativ | młynie | młyny | 
Worttrennung:
- młyn
Aussprache:
- IPA: [mwɨn]
- Hörbeispiele: młyn (Info)
Bedeutungen:
- [1] Anlage zum Mahlen von Getreide oder anderer Güter; Mühle
- [2] Situation im Rugby nach bestimmten Regelverstößen, bei dem sich mehrere Mitspieler in einer Gruppe der Gruppe der Gegenspieler gegenüberstellen und dann versuchen den Gegner zurückzudrängen; Gedränge
Verkleinerungsformen:
- [1] młynek
Beispiele:
- [1] Młyn stał nisko, szczyty jego dachów były na poziomie wody.
- Die Mühle stand niedrig, die Spitzen ihrer Dächer waren auf Wasserhöhe.
 
Wortbildungen:
- [1] młynarz, młynski, młynowy
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „młyn zbożowy“
- [2] Polnischer Wikipedia-Artikel „młyn“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „młyn“
- [1] Słownik Języka Polskiego – PWN: „młyn“
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „młyn“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.