margo
margō (Latein)
Substantiv, m
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | margō | marginēs |
| Genitiv | marginis | marginum |
| Dativ | marginī | marginibus |
| Akkusativ | marginem | marginēs |
| Vokativ | margō | marginēs |
| Ablativ | margine | marginibus |
Worttrennung:
- mar·gō, Genitiv: mar·gi·nis
Bedeutungen:
- [1] der Rand, die Einfassung
- [2] die Grenze
- [3] mittellateinisch: die Küste (der Rand des Landes)[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „margo“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „margo“ (Zeno.org)
- [1, 2] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1
- [1, 3] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 235, Eintrag „margo“
Quellen:
- nach: Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.