marmorweiß
marmorweiß (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| marmorweiß | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:marmorweiß | ||||
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: marmorweiss
Worttrennung:
- mar·mor·weiß, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈmaʁmoːɐ̯ˌvaɪ̯s]
- Hörbeispiele: marmorweiß (Info)
Bedeutungen:
- [1] in einer weißen Farbe wie Marmor
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Marmor und weiß
Oberbegriffe:
- [1] weiß
Beispiele:
- [1] „Die öffentlichen Gebäude aber erstrahlen nun marmorweiß, geschmückt mit bunt gefassten Kapitellen, Friesen und anderem Zierrat.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] in einer weißen Farbe wie Marmor
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „marmorweiß“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „marmorweiß“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „marmorweiß“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „marmorweiß“
Quellen:
- Volker Michael Strocka: Die ewige Baustelle. In: Zeit Geschichte. Epochen. Menschen. Ideen. Nummer 2, 2014, Seite 64.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.