misandrisch

misandrisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
misandrisch misandrischer am misandrischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:misandrisch

Worttrennung:

mi·s·an·d·risch, Komparativ: mi·s·an·d·ri·scher, Superlativ: am mi·s·an·d·rischs·ten

Aussprache:

IPA: [miˈzandʁɪʃ]
Hörbeispiele:  misandrisch (Info)
Reime: -andʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] den Männerhass betreffend; männerhassend, männerfeindlich

Sinnverwandte Wörter:

[1] misogyn

Beispiele:

[1] „Er warnt vor modernen Implikationen, die sich mit emanzipativ, aggressiv und misandrisch umschreiben lassen.“[1]
[1] „Miß Hobbs ist Junggesellin, Ehefeindin, Männerhasserin strengster Observanz, ‚misandrisch‘ durch und durch.“[2]
[1] „Auch Frauen beschimpfen mich, aber damit habe ich gerechnet: Die Hälfte meiner Tweets sind eher misandrisch als feministisch, das queere Universum ignoriere ich vollständig, und ich bin ein wahrer Kotzbrocken.“[3]
[1] „Die religiöse Frauenbewegung entspringt zwar einer Verweigerungshaltung den traditionellen Formen weiblicher Existenz gegenüber, sie ist aber keineswegs eine Bewegung, die sich als aggressiv emanzipativ oder misandrisch verstanden hätte.“[4]
[1] „Laden die Hauptstadtmedien zu Diskussionsrunden über familienpolitische Themen ein, werden diese meist einseitig männerabwertend (misandrisch) angelegt.“[5]
[1] „Gehts noch misandrischer? Das kommt aber direkt postwendend zurück: Die große Mehrheit ‚großer Geister‘ war männlich.“[6]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Misandrie (dort auch misandrisch)
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „misandrisch

Quellen:

  1. Marion Kobelt-Groch: „Sind wir von gestern … oder morgen?“ – Beginen: Gedächtniskultur als Sozialexperiment heute. In: Frauen in Europa – Mythos und Realität. LIT, Münster 2005 (Zitiert nach Google Books)
  2. Heinrich Hart: Ausgewählte Aufsätze – Reisebilder – Vom Theater. Fleischel, Berlin 1907 (Zitiert nach Google Books)
  3. Iván: Der Feminist. Roman. Suhrkamp, Berlin 2020 (übersetzt von Matthias Strobel) (Zitiert nach Google Books)
  4. Peter Dinzelbacher: Mittelalterliche Frauenmystik. Schöningh, Paderborn 1993 (Zitiert nach Google Books)
  5. Gerd Riedmeier: Ein Land, von Frauen geprägt. In: Gleichberechtigung beginnt zu zweit – Können Feminismus und Maskulismus für eine ganzheitliche Geschlechterpolitik zusammenwirken?. Tectum, Baden-Baden 2019 (Zitiert nach Google Books)
  6. Heike Buchter: Amerikas Frauen arbeiten sich hoch. In: Zeit Online. 2015-04-09, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. Juni 2022).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.