mitverantwortlich
mitverantwortlich (Deutsch)
    
    Adjektiv
    
| Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
|---|---|---|---|---|
| mitverantwortlich | — | — | ||
| Alle weiteren Formen: Flexion:mitverantwortlich | ||||
Worttrennung:
- mit·ver·ant·wort·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈmɪtfɛɐ̯ˌʔantvɔʁtlɪç]
- Hörbeispiele: mitverantwortlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] zusammen mit jemandem/anderen eine Verantwortung für etwas habend, für etwas zuständig seiend
Beispiele:
- [1] „Kein Fürst, aber auch kein anderer Mensch, der sich mitverantwortlich gemacht hat, darf sich hinter der Ausflucht verstecken, er habe es nicht gewußt.“[1]
Wortbildungen:
- Mitverantwortung
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „mitverantwortlich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „mitverantwortlich“
- [1] The Free Dictionary „mitverantwortlich“
- [1] Duden online „mitverantwortlich“
Quellen:
- Kurt Baschwitz: Hexen und Hexenprozesse. Die Geschichte eines Massenwahns. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 232.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.